Aktuell. praxisnah. online
deutschlandweit!
Fortbildung für Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte neu denken. Das war die Herausforderung zu Beginn der Corona-Pandemie, der wir uns als Kölner Anwaltverein stellen mussten. Und wir haben es getan – getreu nach Aristoteles: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Wir haben unser Fortbildungsangebot für Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte und das ganze Kanzleiteam neu auf Kurs gebracht. So stehen wir mit unseren Online-Seminaren auch in Zeiten ohne persönlichen Kontakt als verlässlicher Partner an Ihrer Seite: aktuell, digital, deutschlandweit. Dabei bietet Ihnen als Teilnehmenden diese Art der digitalen Fortbildung etliche Vorteile: Sie sparen Zeit und Kosten (Anreise, Übernachtung etc.), gehen keine gesundheitlichen Risiken ein und: können Ihre Wunschfortbildung vollkommen ortsunabhängig planen.
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bieten wir ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen in über 23 Fachanwaltsbereichen mit Fortbildungspflicht nach § 15 FAO und in weiteren Themengebieten. Neben 2- bis 5-stündigen Einzelveranstaltungen – flexibel über das Jahr verteilt – können Sie in mehr als 10 Fachanwaltsbereichen Modulveranstaltungen (3 Module à 5 Std.) zu besonders günstigen Konditionen buchen. Nicht zuletzt finden Sie in unserem Programm aber auch Fortbildungsangebote zu allgemeinen Themen wie z.B. Legal Tech, Mediation oder beA.
Für Kanzleimitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Auch die Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kanzlei haben wir natürlich digitalisiert! Deshalb finden Sie in unserem Programm Angebote zu allgemeinen Themen wie z.B. Kanzleimanagement, beA oder RVG, die sich für das ganze Team eignen (Fachangestellte, Kanzleimanager, Berufsträgerinnen und Berufsträger), aber auch ein spezifisches Fortbildungsangebot für Rechtsanwaltsfachangestellte (Crashkurse) und Auszubildende (RefaRep und Klausurenkurse).
15 Stunden FAO-Fortbildungen
Sie haben bei uns die Möglichkeit, Ihre Pflichtfortbildung nach § 15 FAO in mehreren kürzeren (2 bis 5 Stunden) Fortbildungsveranstaltungen über das Jahr verteilt oder kompakt an drei aufeinander folgenden Terminen zu absolvieren, wobei die einzelnen Veranstaltungen vollkommen unabhängig voneinander sind. Buchen Sie alle drei Module auf einmal und sichern Sie sich Ihre Fachanwalts-Fortbildung für das gesamte Jahr als Komplettseminar mit 15 Std. (3 x 5 Std.) zum Vorzugspreis!
Terminvorschau KAV Onlineseminare
Aktuell, abwechslungsreich und: relevant für Ihren beruflichen Alltag! Das ist unser Fortbildungsprogramm. Informieren Sie sich hier über anstehende Fortbildungen für Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Kanzleimanagerinnen und Kanzleimanager etc. oder finden Sie in der vollständigen Programmübersicht genau die Fortbildung, die Sie gerade benötigen – sortiert nach Rechtsgebieten, Themen zum Kanzleimanagement etc.
Datum | Thema | Referenten | Zielgruppe | Anmeldung |
15.04.2021Do 14:00‑16:45 Uhr (inkl. Pause) | Auswirkungen des neuen Vergütungsrechts und aktuelle Probleme auf das Sozialrecht(2,5 Std. FAO) | Thomas Schmidt | Sozialrecht | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
16.04.202119.04.202120.04.2021 | Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht – Komplettbuchung(15 Std. FAO in drei Modulen zu je 5 Std. FAO) | RA Andreas EngelbrechtRA Lasse JonekRA Norbert SchneiderSV Olaf NeidelRAin Ulrike DronkovicRA Carsten StaubProf. Dr. Ansgar Staudinger | Verkehrsrecht | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
16.04.2021Fr 10:00‑16:30 Uhr(inkl. Pausen) | Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht – Modul 1(Modul 1/3 - 5 Std. FAO) | RA Andreas EngelbrechtRA Lasse JonekRA Norbert Schneider | Verkehrsrecht | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
19.04.2021Mo 10:00‑16:30 Uhr(inkl. Pausen) | Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht – Modul 2(Modul 2/3 - 5 Std. FAO) | SV Olaf NeidelRAin Ulrike DronkovicRA Carsten Staub | Verkehrsrecht | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
20.04.2021Di 10:00‑16:30 Uhr(inkl. Pausen) | Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht – Modul 3(Modul 3/3 - 5 Std. FAO) | Prof. Dr. Ansgar Staudinger | Verkehrsrecht | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
21.04.2021Mi 17:30‑19:00 Uhr | Online-Gerichtsverhandlung ohne technische Hürden | Benno ScharpenbergBettina BerghoffDr. Carl-Christian KnobbeNorbert EppersDr. Jürgen Hoffmann | KanzleimanagementLegal Tech | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
24.04.2021Sa 09:00‑16:00 Uhr | RVG; Vergütung und Kosten (Teil 2) | RA Andreas Biernath | KAV RefaRep | Infos/Anmeldung Kostenbeitrag |
Referentinnen und Referenten
Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen in unseren Online-Fortbildungen exakt das Wissen, das Sie für Ihren Fortbildungsplan benötigen und das Sie in Ihrem beruflichen Alltag voranbringt.








Service
Wichtige Fragen / FAQ
Sie haben nicht viel Erfahrung mit Online-Fortbildungen? Sie sind unsicher, ob und wie die Fortbildung von Ihrer zuständigen Kammer anerkannt wird? Sie haben Sorge, dass Sie technische Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben werden? Deshalb beantworten wir gerne die Fragen, die uns von Ihnen am häufigsten gestellt werden / wurden.
Ablauf der Onlineseminare
Sie wollen gerne in Erfahrung bringen, wie Sie an einem unserer Onlineseminare teilnehmen können und wie die Teilnahme dann konkret abläuft? Dafür haben wir Ihnen ein PDF-Dokument zusammengestellt, in dem Sie Schritt für Schritt erfahren, wie Sie teilnehmen können, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen etc.